zurück zu Alles über München

zur nächsten Seite

 

Unser Bayernland und die "Bayernhymne"


/Layout/wappen.gif


"Bayern ist ein Freistaat. Die Landesfarben sind Weiß und Blau.
 Das Landeswappen wird durch Gesetz bestimmt."

Bayern, Bundesland im Südosten der Bundesrepublik Deutschland, grenzt im Norden an die Bundesländer Thüringen und Sachsen, im Nordosten an die Tschechische Republik, im Südosten und Süden an Österreich sowie im Westen an die Bundesländer Baden-Württemberg und Hessen. München ist die Landeshauptstadt und zugleich die größte Stadt des Freistaates. Weitere große Städte sind Nürnberg, Augsburg und Regensburg.


                  


DAS LAND Bayern ist mit 70 553 Quadratkilometern das größte Bundesland Deutschlands. Im Süden hat es Anteil an den Nördlichen Kalkalpen. Bei Garmisch-Partenkirchen liegt mit 2 962 Meter Höhe der höchste Berg Deutschlands, die Zugspitze. Nördlich der Kalkalpen folgt das Alpenvorland, das im Pleistozän von Alpengletschern und deren Schmelzwässern geprägt wurde. Zwischen Moränenhügeln liegen zahlreiche Moore und Seen, wie der Starnberger See, der Ammersee und der Chiemsee. Im nördlichen Vorfeld der Moränenzüge wurden von den Schmelzwässern der Gletscher im Lauf der Eiszeit zum Teil große ebene Flächen, wie die Ebene von München, aufgeschottert. An die Schotterflächen schließt sich zur Donau hin das fruchtbare tertiäre Hügelland mit der Hallertau, dem Donaumoos und dem Donauried an. Nördlich der Donau ist Bayern Mittelgebirgsland. Entlang der Grenze zur Tschechischen Republik liegen der Bayerische Wald (mit Höhen bis zu 1 456 Metern), der Oberpfälzer Wald und das Fichtelgebirge. Im Norden hat das Bundesland Anteil an der Rhön und am Spessart. Zwischen diesen Mittelgebirgen und der Donau befindet sich der östliche Teil des Schwäbisch-Fränkischen Stufenlandes mit der Frankenhöhe, dem Steigerwald, den Hassbergen und der Fränkischen Alb. Vom Fichtelgebirge Richtung Westen durchfließt der Main den Norden Bayerns, der Süden wird über die Donau und deren Nebenflüsse (vor allem Inn, Isar, Lech, Altmühl und Naab) entwässert.



im Bayerischen Wald liegt in der Nähe von Bayerisch Eisenstein der Große Arbersee am Fuß des Großen Arber (1 456 Meter). Der von urwüchsigen Fichten und Buchen umstandene See entstand während der letzten Eiszeit.


zur nächsten Seite

zurück zu Alles über München

Zwirlein's Homepage | Das sind Wir | Alles über München | Verzeichnis von Links zum Thema