|
Die
Stadt: Wahrzeichen
von München, ist das Rathaus mit dem
Glockenspiel
(
Schäfflertanz),
die Frauenkirche (spätgotischer Backsteinbau;
15. und 16. Jh.) mit
ihren charakterisierten Kuppelhauben.
Weitere
bedeutende Kirchen sind u. a. Sankt
Peter (13. und
14. Jh.), die Salvatorkirche (1494), die
Kreuzkirche (1478-85),
die Jesuitenkirche Sankt
Michael (16. Jh.), die ehem.
Karmeliterklosterkirche
(17. Jh.), Sankt
Johann Nepomuk (auch Asamkirche gen.; 1733-46)
und die Theatinerkirche
(17. und
18. Jh.). Zu den Bauten der Residenz
(14.-19. Jh.), die durch
acht
Höfe verbunden sind, gehört das
Cuvilliés-Theater (Rokoko;
18. Jh.). Weitere Profanbauten
sind das Alte Rathaus
(1470 ff.), das Erzbischöfliche. Palais
(18. Jh.), die
Propyläen
(19. Jh.), die Feldherrnhalle sowie das
Siegestor als Endpunkte
der
Ludwigstraße, die Ruhmeshalle mit der Bavaria,
das Maximilianeum (alle
19. Jh.), das Neue Rathaus (1867-1909),
der Olympiapark
(1972) mit
dem 290 m hohen Fernsehturm und dem
Olympiastadion sowie die
Neue Pinakothek (1980). Außerhalb des
Stadtkerns liegen u.a.
Schloss
Nymphenburg
(1663-1745), in dessen Park u.a. die
Amalienburg (Rokoko; 18. Jh.)
steht, und das Jagdschloss Blutenburg (1667).
Bedeutende Parkanlagen
sind der Englische Garten und der Hofgarten.
|
Ihre
Geschichte:
1158 als Munichen (bei den Mönchen)
erwähnt. Das nach 1180
bischöfl.-freising. München war seit 1214/17
Stadt und fiel 1240 an die
Wittelsbacher, die München ab 1255
zeitweilig, später dauernd (bis
1918) zur Residenz machten. In Reformation
und Gegenreformation war
München ein jesuitisch geprägtes Zentrum des
Katholizismus in
Deutschland. Sein Ruf als ein Zentrum der
deutschen. und europäischen
Kunstpflege und der Wissenschaft wurde im
16. Jh. begründet, im
19. Jh. zur Blüte gebracht. - Als
Folge der Ermordung
K. Eisners wurde am 7. 4. 1919 in
M. die (kurzlebige)
Räterepublik ausgerufen.
1919 wurde in München die Dt.
Arbeiterpartei? gegr., aus der die NSDAP
hervorging (daher 1935 zur Hauptstadt der
Bewegung
deklariert). - 1972 Austragungsort der
Olympischen Sommerspiele
und 1974 das Endspiel um die
Fußballweltmeister-schaft. Im Jahre
2002 fanden hier die Leichtathletik-
Europameisterschaften
statt. Mit den European Championships Munich 2022 fand in München die größte
Sportveranstaltung seit den Olympischen Sommerspielen 1972 statt. Vom 11. bis 21. August 2022 kämpften Europas beste Athletinnen und Athleten in den Sportarten Beachvolleyball, Kanu-Rennsport, Klettern, Leichtathletik, Radsport, Rudern, Tischtennis, Triathlon und Turnen um die begehrten Goldmedaillen. Triathlon und Turnen um die begehrten Goldmedaillen.
|